Am Samstag den 02.03 startete die NDKM Championship in die Saison 2024. Nicht ganz richtig, weil am Tag davor waren bereits 19 Teilnehmer zum Training erschienen. Auf dieser coolen Bahn in Celle mit Brücke und Steilkurve.


Letztes Jahr waren wir im Sommer dort, bei über 30°, das führte viele an ihre körperlichen Grenzen. Dieses Mal war es sehr angenehm, wenn man rum stand ein wenig kalt, aber zum Racen genau richtig. Großes Lob an die Crew, die uns bestens supportet hat, egal ob auf der Strecke oder vom Bistro aus. Das wir 30min früher rein konnten um aufzubauen, half auch sehr um den Renntag etwas organisierter starten zu können. Auch die Entscheidung uns oben in den Extra Raum zu setzen war genial. Echt Mega. Blöd war das Sodi es zwar geschafft hat die neuen Karts zu liefern, aber leider ohne Gewichtskästen. Gerade die Junioren mussten sich ganz schön etwas einfallen lassen um hier auf das Mindestgewicht zu kommen. Die neuen Buzzer die wir eingeführt haben, nicht zum Draufhauen, sondern mit Wedeln kamen gut an. Wieder eine kleine aber tolle Verbesserung.


11 Teams waren am Start, 10 Festeingeschriebene und ein Gastteam, vom Karttrainer Carsten Waibel. Stolz sind wir das auch dieses Jahr wieder 2 Junioren Teams am Start sind. Die Scene braucht dringend Nachwuchs und wir hoffen mit unserem Reglement einen Beitrag hierzu leisten zu können
.Gegenüber 2023 haben wir das Qualiformat geändert. Es gibt jetzt 35min Q1 und dann ein Q2 Hotlapquali der besseren Hälfte. Hat gut geklappt und bringt noch einmal ein wenig mehr Spannung. Durchsetzen konnte sich hier WnG by SRT durch Maxi Siese.


Es gab immer wieder Führungswechsel zwischen WnG by SRT und WRT by ERT, aber auch das Team um Erik Ebert (ERT) fuhr ein starkes Rennen. Die schnellste Rennrunde sicherte für ERT Jasper Dierks, ca 30min vor Schluss. Es gab extrem viele Strafen, Haltelinie überfahren, gefährliches verlassen der Boxenausfahrt, Kartwechsel übersehen.. WRT by ERT hatte einen Kartausfall, wodurch Rotlicht ausgelöst wurde, bedeutet alle haben unverzüglich stehen zu bleiben. Als dieses von der Rennleitung kontrolliert wurde, war der Gewinner das Fun Team von WRT, André Lohse schaffte es 23s weiter zu fahren ohne das Rotlicht zu bemerken. Respekt auf einer 33s Strecke - da war der alte Mann wohl wieder im Tunnel. Dieses und auch alle anderen Abweichungen wurden durch die Rennleitung korrigiert, indem beim nächsten Kartwechsel dementsprechend länger stehen geblieben werden musste.


Zum Rennende haben wir als Rennleitung leider einen Fehler gemacht, wir haben nicht auf der Zeitschleife abgewunken, sondern an einem „Guten Platz“ auf der Strecke, die Bahn hatte bereits das Gelblicht angemacht und ein Team ist deshalb direkt in die Box gefahren. Hierdurch kam es zu einer Überholung. Dieses Problem wurde nach Rennende, als das Adrenalin wieder unten war und besonnen innerhalb der Rennleitung diskutiert werden konnte, behoben.


Sieger des ersten Laufes wurde verdient WnG by SRT mit 13,5s Vorsprung vor WRT by ERT, eine Runde dahinter das ERT Racing Team
.Nächste Rennen ist dann unser Debüt in Werther!



Keep Racing

von info 1. Juli 2024
In Bispingen auf der Outdoorstrecke fand der 5. Lauf der NDKM 2024 statt. Danach folgen nur noch zwei Rennen, es ging also in die heiße Phase. WnG by SRT hofft auf einen Sieg, um den Kampf um P1 aufrechtzuerhalten. Mold Racing versucht ERT Racing dichter zu kommen und die Junioren von G-Dynamics wollen es immer noch den “Alten” zeigen. Genauso kämpfen die anderen 4 Teams darum, wer am Ende auf P7 steht. 16 Teams waren am Start. Zum Einen ist die NDKM die einzige Serie, die es bietet, dass alle Teams alle Karts fahren. Also gewinnt das tagesbeste Team und nicht das Kartglück. Zum Anderen steht bald das 24er der Kolbenfresser an und so fuhren auch Teams um es als Training zu nutzen. Cool war auch, dass ein paar ganz alte Bekannte seit langem mal wieder ins Lenkrad griffen. Man muss zugeben, Oliver Arntjen und Julian Mandek haben nicht viel verlernt und waren überraschend stark. WnG by SRT startete wie erhofft, Timm Schreiber verteidigte im Sprint-Race den ersten Platz mit herausragender Leistung, denn in seinem Nacken waren vier weitere Fahrer - vor allem Oliver Seeling von WRT by ERT versuchte immer wieder anzugreifen. Timm ließ aber nichts anbrennen und sicherte so die ersten 3 Punkte für sein Team. P3 wurde Oliver Arntjen vom Gastteam Kartbahn Lüneburg. Am Ende des 9h Rennens waren die ersten vier Teams innerhalb einer Runde. Mold Racing, als auch WnG by SRT schafften es nicht, das Rennen fehlerfrei zu beenden. Hierdurch konnte WRT by ERT einen weiteren Sieg einfahren. Stolz auf den zweiten Platz und dadurch einen großen Schritt Richtung ERT Racing Team, machte Mold Racing. Sicherlich enttäuscht mit dem dritten Platz war WnG by SRT. Natürlich ist ein dritter Platz in einem so starken Feld eine gute Leistung, aber das Team fährt um den Meisterschaftssieg, da wären ein zweiter Platz oder gar ein Sieg wichtige Punkte gewesen. Jetzt muss in Grimma und im Finale in Bispingen (Indoor) gesiegt werden, um noch den Titel aus eigener Kraft holen zu können. P4 ging an das Gastteam Kartbahn Lüneburg. Die beiden Teams von G-Dynamics sind punktgleich (P5/6), Mold Racing ist nur noch einen Punkt hinter ERT (P3/4). WnG by SRT und WRT by ERT trennen nach diesem Rennen 8 Punkte. Glückwunsch auch an das Team JAMP. Die Neueinsteiger 2024 waren nur drei Runden hinter P1, bei 394 gefahrenen Runden, ist das weniger als 1% Rückstand. Jetzt geht es in die Sommerpause und alle sind schon heiß auf den nächsten Grand Prix in Grimma (9h Rennen). Keep Racing
von info 3. Juni 2024
Die Kartbahn Lüneburg erwacht aus dem Winterschlaf. Seitdem Alexander Diercks die Kartbahn übernommen hat und viele Verbesserungen umgesetzt hat, sind dort nun auch wieder Mehrstundenrennen möglich. Das erste Langestreckenrennen auf dieser coolen Outdoorstrecke organisierten wir mit der NDKM und dann gleich ein 9h Rennen. Nicht nur für die Kartbahn war es etwas neues, auch für die NDKM, denn es war das erste Outdoorrennen welches ausgerichtet wurde. Außer den 10 fest eingeschrieben Teams waren noch 3 Gastteams am Start, unter Anderem das Team Bamboo´ned aus Belgien. Weil die neu bestellte Kartflotte nicht rechtzeitig eingetroffen war, hatten die Mechaniker der Bahn viele Extraschichten eingelegt, um alle Karts noch einmal zu überholen und flott zu machen für dieses Langstreckenrennen. Einer wurde sogar in dem Hotel neben der Bahn untergebracht, um noch alles fertig zu kriegen, was für ein Einsatz. Was sie dann auch wirklich erfolgreich vollbracht haben. Weil die Nummern fest auf den Karts sind, wurden mittels 3D-Drucker und Klettband das Problem gelöst (Danke Andy) Nach dem ersten Quali / Training startete das Q2, ein Sprintrace von 10min, welches das ERT Racing Team gewann, zweiter wurde WRT by ERT und Platz drei sicherte sich Mold Racing. Es gab nicht nur die ersten 1,2,3 Punkte, sondern es bestimmte auch die Startaufstellung für das Rennen, welches durch einen LeMans Start gestartet wurde. Durch die lange Gerade auf der Bahn gab es viel Windschatten. Viele Teams nutzen dieses, um sich gegenseitig nach vorne zu schieben. Im wahrsten Sinne des Wortes. Daher wusste man nie, ob ein schlechtes Kart wirklich ein schlechtes Kart ist, oder ob man Glück hat und im Schatten eines anderen es doch zu durchschnittlichen Zeiten bringen kann. Bis zum Schluss stand nicht fest, wer am Ende auf dem Podium stehen wird. Mold Racing machte den Eindruck, als wenn sie mit einem Fahrerwechsel weniger das Rennen abschließen wollten, aber stattdessen hatten sie eine Lücke im Reglement gefunden. Jean Todt wäre wohl stolz auf sie gewesen und es brachte Ihnen auch den dritten Platz ein - geil fanden dies aber nicht alle Anwesenden. Das Reglement wird daher für das nächste Rennen geändert. P2, mit 27s Rückstand, sicherte sich WnG by SRT und ganz oben auf dem Podium stand das Raceteam von WRT by ERT. Bestes Gastteam auf P10 war Mold Racing Fun und die schnellste Rennrunde holte sich wieder einmal Jasper Diercks. Keep Racing 
Weitere Beiträge
Share by: